Skip to main content

News

WAS BEI UNS
PASSIERT.

Nominierung zum Blog des Jahres

Das Online-Branchenmagazin „t3n“ kürt derzeit das Blog des Jahres. Zur Liste der Nominierten zählt auch das kpunktnull-Blog Indiskretion Ehrensache. Wir würden uns über zahlreiche Stimmen freuen, die Sie unter diesem Link abgeben können – und zu gewinnen gibt es auch noch was.



weiterlesen

kpunktnull unterstützt Initiative gegen Leistungsschutzrecht

Deutschlands Verlag versuchen derzeit in der Politik ein Leistungsschutzrecht durchzudrücken. Sie behaupten, im Internet würden ihre Inhalte massenhaft raubkopiert und fordern deshalb eine Entschädigung in Form einer Internet-Abgabe der Wirtschaft. Belege für diese Raubkopie-These sind sie bisher schuldig geblieben. Am heutigen Tag startete deshalb die Initiative gegen das Leistungsschutzrecht (Igel). Zu deren Unterstützer zählen zahlreiche bekannte Namen aus der Online-Branche, darunter auch kpunktnull. Für uns wäre das Leistungsschutzrecht eine versteckte Subvention von Medienunternehmen. Diese Subventionierung würde den Innovationsstau der Branche noch weiter vergrößern und gleichzeitig kleine und zukunftsfähigere Inhalteproduzenten und Internet-Unternehmen behindern. Wir halten dies für nicht tragbar.

kpunktnull unterstützt Initiative gegen Leistungsschutzrecht

weiterlesen

Die Trends 2011

Das Online-Branchenmagazin t3n befragte eine Reihe renommierter Technik-Experten wie „FAZ“-Redakteur Holger Schmidt und Trendforscher Gerd Leonhardt zu den Trends des kommenden Jahres. Auch kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer gehörte zu den Interviewten. Seine drei Top-Trends 2011: „1. Kulturkampf um die Hauptstadt „Wer glaubte, „Zensursula“ und die Online-Petition gegen Internet-Filterung sei der Höhepunkt des Kampfes der Online-Vielnutzer gegen die Politik und umgekehrt gewesen – der hat noch nichts gesehen. 2011 wird, ausgehend vom Jugendmedienschutzstaatsvertrag eine gewaltige Schlacht werden. Und die Politik kann ihn nur verlieren. 2. Der Mobile Goldrausch 2011 werden wir zahlreiche Digital-Kampagnen von Unternehmen sehen, die sich bisher kaum in diesem Feld gesehen haben. Gleichzeitig setzt im Hintergrund das Nachdenken über Mobile ein. 2011 wird dort geplant und ein Jahr später umgesetzt. So  mancher wird dabei auf die völlig überzogenen Preise vieler App-Programmierer hereinfallen. Im Markt wird der Goldrausch weitergehen, bis die Henry Fords auftauchen: Die Programmierer, die Apps von der Stange […]

Die Trends 2011

weiterlesen

Lob von der "Absatzwirtschaft"

Die „Absatzwirtschaft„, Deutschlands führendes Marketing-Magazin lobt in seiner jüngsten Ausgabe das kpunktnull-Blog Indiskretion Ehrensache: „Nun liest man auf indiskretionehrensache.de mit Amüsement und Spitzen gespickt, wie sich etwa die Deutsche Bahn beim ersten Viralmarketinggang proper hält, dann aber über unterlassene Planungsleistungen stolpert oder wie das Handelsblatt mit der Pinocchio-Vergabe lügende Unternehmen entlarvt, im Fall von Apple aber Opfer des Faktengewirrs wird.“ Neben Blogs wie Off the Record oder The Strategy Web zählt die „Absatzwirtschaft“ Indiskretion Ehrensache zu den „führenden Werbeblogs“.



weiterlesen

Lob für kpunktnull-Kunden DEL

Großes Lob bekam die Deutsche Eishockey-Liga DEL in dieser Woche vom Social-Media-Blog Digitalresident. Dessen Autor Carsten Thoben hat sich die Web-Aktivitäten deutscher Sportligen detailliert angeschaut. Verglichen mit der Handball- und der Basketball-Bundesliga sei der digitale Auftritt der DEL der „erfolgreichste“ und „umfassendste“, lobt Digitalresident: „Unverkennbar ist aber, dass die Relevanz des immer noch jungen Mediums erkannt worden ist.“ Vor allem die Facebook-Seite der Liga erntet dabei Lob. Mit 13.500 Fans liegt sie deutlich vor den Gegenstücken aus Handball (2.400) und Basketball (7.000). Sie ist somit die erfolgreichste Facebook-Präsenz einer deutschen Sportliga. Denn die Deutsche Fußball-Liga DFL drückt sich bisher um Social-Media-Ansätze herum. kpunktnull beriet die Deutsche Eishockey-Liga beim Aufbau ihrer Aktivitäten bei Facebook, Twitter und StudiVZ sowie im Bereich Social Media Relations.



weiterlesen