25. Mai 2011
Schreiende Menschen fliehen, Schüsse fallen: Bilder aus Handykameras geben uns derzeit einen Eindruck von den Aufständen in Nordafrika. Doch was sehen wir da eigentlich? Journalismus? Propaganda? „Weltkrisen und die Zukunft einer unabhängigen Berichterstattung“ lautet der Untertitel einer Podiumsdiskussion, die diese Fragen beleuchten soll. Am Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr treffen Vertreter alter und neuer Medien im Audimax der Universität Hildesheim aufeinander: – Moritz Müller-Wirth, stellvertretender Chefredakteur beim Hamburger Wochenblatt „Die Zeit“ – Hartmut Reichardt, Chefredakteur der „Hildesheimer Allgemeinen Zeitung“ – Peter Frey, seit einem Jahr Chefredakteur des ZDF – Thomas Knüwer, kpunktnull – Beratung für das digitale Zeitalter Ein Grußwort spricht Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, Präsident der Stiftung Universität Hildesheim. Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei. Karten gibt es im HAZ-ServiceCenter in Hildesheim, Rathausstraße 18-20. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, Einlass ins Audimax der Stiftung Universität Hildesheim ist ab 17:00 Uhr.
weiterlesen
02. Mai 2011
In diesen Tagen blicken Musikfans aus ganz Europa nach Düsseldorf: das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) steht an. Offizieller Beauty-Partner des größten TV-Ereignisses des Kontinents ist Schwarzkopf, das sein Hauptquartier ebenfalls in Düsseldorf hat. In Kooperation mit Antenne Düsseldorf präsentiert Schwarzkopf ein Blog zum ESC mit Stimmen und Stimmungen aus der Finalstadt. Außerdem karikiert die bekannte Comedienne Lisa Feller („Schillerstraße“) Vorjahressiegerin Lena in einem fiktiven Audio-Tagebuch. Eingebunden wird ebenfalls Duslog.tv, das im vergangenen Jahr von Medien hochgelobte Videoblog der Medienjournalisten Stefan Niggemeier und Lukas Heinser. Sie berichten täglich vom Rhein, präsentiert von Schwarzkopf. kpunktnull war bei der Auswahl der Partner beratend tätig.
weiterlesen
15. April 2011
Erstmalig verlieh das Fachmagazin „Der Pressesprecher“ gestern im Berliner E-Werk den Deutschen Preis für Online-Kommunikation. In 29 Kategorien wurden Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, von der Social-Media-Kampagne des Jahres bis zum Corporate Game. Den Preis für die Homepage des Jahres erhielt Schwarzkopf für seinen Ansatz des Corporate Journalism. kpunktnull war bei der Umsetzung des Projektes beratend tätig. Die vollständige Liste der Gewinner finden Sie hier.
weiterlesen
01. April 2011
Am 31. März veranstaltete eco – der Verband der deutschen Internetwirtschaft – zum vierten Mal das Cologne Web-Content-Forum. Die Eröffnungsrede hielt dabei kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer. Seine These: Wir stehen vor einem Zeitalter des Content. Während die aktuelle die Geschicke des Web lenkende Generation fasziniert war vom technischen Fortschritt und seinen Geräten sind jüngere Menschen fasziniert von der Möglichkeit, Inhalte zu erstellen. Diese neuen Möglichkeiten werden jedoch gefährdet von den Ewiggestrigen, der „Gutenbourgeoisie“, aus Verlagen, Telekom-Unternehmen und Politikern. Ansinnen wie das Leistungsschutzrecht und die Gefährdung der Netz-Neutralität sind die Hemmschwellen eines Zeitalters der Kreativität. Hier ein kleiner Ausschnitt von Knüwers Vortrag: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
weiterlesen
28. März 2011
Noch immer sind Weblogs von Unternehmen in Deutschland eine Seltenheit. Dabei bieten sie eine hervorragende und leicht zu bedienende Möglichkeit, Neuigkeiten zu berichten, einen Blick hinter die Kulissen zu liefern und mit Kunden zu kommunizieren. Seit dem vergangenen Freitag ist das Corporate Blog der Verdener Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag unter www.keksblog.com online. Geschäftsführerin Anita Freitag-Meyer und Einkaufschefin Linda Grohe werden künftig Einblicke in den Alltag des weltweit tätigen Gebäckherstellers geben. kpunktnull beriet das Unternehmen bei der Strategiefindung, schulte die Autoren und wird das Projekt weiter aktiv begleiten.
weiterlesen