Skip to main content

News

WAS BEI UNS
PASSIERT.

Neue Facebook-Suche

Für das digitale Medienmagazin Lead erläuterte kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer die Bedeutung der angekündigten, neuen Facebook-Suche für Unternehmen: „Wie so häufig im Social Web gilt auch hier: Erst beim Ausprobieren wird sich der tatsächliche Wert der Funktion zeigen.“ Zwei Entwicklungen sind aus seiner Sicht jedoch bedeutsam: Multiplikatoren werden wichtiger. Das sind in Zukunft nicht unbedingt diejenigen, „die eigene Anlaufhäfen in Form von Websites und Blogs besitzen.“ Zukünftig ja das jeder Mensch wie Du und ich sein. Eine neue Aufgabe für Unternehmen, meint Knüwer: „Um diese Influencer müssen sich Marketeers im Bereich der Social Media Relations bemühen. Dieser Aufstieg des Jedermann zum Multiplikatoren kann aber nur gelingen, wenn die Kontext-Erkennung Facebooks tatsächlich so gut funktioniert, wie Zuckerberg dies behauptet. Sprich: Wenn ich poste „Amaury, das war ein geiles Tor!“ muss Facebook erkennen, dass ich Amaury Bischoff meinte, den Spielmacher von Preußen Münster – und mich somit als Anhänger des Clubs einordnen, selbst […]



weiterlesen

Thomas Knüwer gehört zu den "Medien-Meinungsführern"

Das Medienanalyse-Institut Aserto untersuchte im Auftrag des Fachmagazins „pressesprecher“ den Einfluss digitaler Multiplikatoren in der Medienbranche. Dabei landete „Indiskretion Ehrensache„, das Blog von kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer, auf dem dritten Platz. Den ersten Rang belegte das Bildblog, das seit Jahren Medienmeldungen, allen voran die der „Bild“, nachrecherchiert. Dahinter landete der „Spiegel“-Autor Stefan Niggemeier. Platz vier errang die Spiegelkritik.



weiterlesen

Dubiose Facebook-Angebote, von denen Sie lieber die Finger lassen sollten

Spam-E-Mails sind wir alle mehr oder weniger gewohnt, auch dass die potentiellen Versender uns etwas ganz Wunderbares und Einmaliges andrehen möchten. Noch relativ neu scheint jedoch das Anpreisen von „Facebook Care Paketen“ zu sein. Eine E-Mail dieser Art erreichte vor kurzem einen unserer Kunden. Dass es sich um ein sehr unseriöses Angebot handelt, ist fast jedem, der sich mit Facebook auskennt und Spam erprobt ist, relativ schnell klar. Problematisch ist es allerdings für kleinere Unternehmen, die auf dieses Nepp-Angebot durchaus hereinfallen können. Und scheinbar schreibt „Facebook Professional“ aka Marketing VIP News gezielt eben solche kleineren Unternehmen an, oder die, die sich dazu online finden. Hinweise auf diese bestimmte Spam-Mail fanden wir zum Beispiel auch hier, hier und hier. Aus gegebenem Anlass haben wir eine kleine Checkliste – ohne damit Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben – für Sie zusammengestellt, bei welchen E-Mails Sie genauer hinsehen sollten.

Dubiose Facebook-Angebote, von denen Sie lieber die Finger lassen sollten

weiterlesen

kpunktnull ist umgezogen

In den vergangenen drei Jahren ist kpunktnull, die Beratung für das Digitale Zeitalter stetig gewachsen. Mit unserem neuen Partner Frank Horn, dem ehemaligen Digital-Chef von Henkel Cosmetics, haben wir im August den nächsten Schritt vollzogen, dem nun ein weiterer folgt: der Umzug in neue Räumlichkeiten. Von unserem geliebten Karlsplatz ziehen wir ein Stück weiter nördlich an den Düsseldorfer Hofgarten. Dort liegt unser wunderschöner neuer Sitz in einem denkmalgeschützten Gebäude mit 50er-Jahre Design. Einst diente unsere Etage als Vorstandskantine von Gerling Düsseldorf (weshalb eine Lambrusco-Flasche eine Eingangstür ziert). Sogar auf Wikipedia wird das Haus erwähnt. Konzipiert wurde es von Helmut Hentrich, einem Star-Architekten der 50er Jahre im Auftrag von Hans Gerling. Die beiden aber zerstritten sich und der Bildhauer Arno Breker vollendete das Gebäude. Bilder aus unserer neuen Heimat wagen wir derzeit noch nicht vorzuzeigen – dazu stehen hier noch zu viele Umzugskisten. Gern aber demonstrieren wir schon mal den Blick […]

kpunktnull ist umgezogen

weiterlesen

Absatzwirtschaft über Chefkoch.de

Die „Absatzwirtschaft“, Deutschlands führendes Marketing-Fachmagazin, berichtet in seiner Oktober-Ausgabe über die Koch-Community Chefkoch.de und wie diese für Werbung genutzt werden kann. Zu den befragten Experten zählt auch kpunktnull-Partner Frank Horn. Er sagte der „Absatzwirtschaft“: „,Schlechte Banner auf guten Zielgruppenplattformen zu schalten, bringt es nicht. Wennman sich den gesamten Online-Werbemarkt ansieht, ist die Qualität der Werbeversuche unterirdisch. Unternehmen schalten Banner und nutzen vielleicht noch Retargeting, mit dem sie die Nutzer dann durchs Web verfolgen. Die Werbetreibenden haben sich noch überhaupt nicht darauf eingestellt, was die neue Welt der Social Media bedeutet. Sie setzen weiter auf Push-Marketing‘, moniert Frank Horn, Partner bei der Beratungsflrraa kpunktnull in Düsseldorf. Der Digitalspezialist ist überzeugt: ,,Zielgruppenportale sind ideale Werbeplattformen, wenn man die Werbung geschickt und zurückhaltend macht‘. Dem stünden zwei Hürden im Weg: Erstens wollten viele Marketingverantwortliche nach wie vor ihre Marke in den Vordergrund schieben und zweitens strebten Mediaabteilungen danach, hohe Reichweiten billig einzukaufen – ohne […]

Absatzwirtschaft über Chefkoch.de

weiterlesen