Skip to main content

News

WAS BEI UNS
PASSIERT.

kpunktnull bei der SXSW

In den vergangenen sieben Tagen war die Geschäftsführung von kpunktnull nicht verwaist, aber doch in eine andere Zeitzone ausgelager. Frank Horn und Thomas Knüwer besuchten auch in diesem Jahr die SXSW (gesprochen: South by Southwest), der mit 30.000 Teilnehmern größten Digitalkonferenz in der Welt in Austin/Texas. Dabei war Knüwer auch als Redner und Moderator im Einsatz. Im Rahmen des Hamburg-Tags in der deutschen Repräsentanz produzierte „Das Digitale Quartett“, eine wöchentliche Web-Talkshow, die von Knüwer mitgegründet wurde, eine englischsprachige Bühnenshow mit Gästen wie Stern.de-Chefin Anita Zielina (Foto: Tankersley). (von links nach rechts: Sanja Stankovic, Reeperbahn Festival; Thomas Knüwer, kpunktnull; Anita Zielina, Chefredakteurin Stern.de; Richard Gutjahr, Bayerischer Rundfunk und Blogger; Ulrike Langer, freie Medienjournalistin; Daniel Fiene, Medienbüro fiene/horn und Antenne Düsseldorf). Einen Tag später moderierte Knüwer eine Diskussion zum Thema „The Future of Information“ mit dem amerikanischen Medienberater Ken Doctor (Nieman Lab), Jörg Biener (Geschäftsführer des Big Data Spezialisten Parstream) sowie Cory […]



weiterlesen

Happy Birthday, Keksblog!

Vor drei Jahren begann alles mit einem Anruf bei kpunktnull. Am anderen Ende der Leitung war eine Dame mit zackiger Stimme, die sagte: „Herr Knüwer, ich hab Ihren Vortrag gehört, ich will bloggen, bringen Sie mir das bei.“ Jene Dame war Anita Freitag-Meyer, die Geschäftsführerin der Keksfabrik Hans Freitag in Verden und was folgte war eine Erfolgsgeschichte für Content Marketing im Mittelstand. Nach einem ersten Workshop war klar: Ein Blog ist tatsächlich das richtige Mittel, um die Geschichte und die Werte des Familienunternehmens zu vermitteln. Und: Die Chefin muss an die Schreibfront, denn wer so sehr für seine Marke brennt, der kann andere begeistern. So wurde das Keksblog geboren.  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Drei Jahre später ist das Keksblog eines der bekanntesten Corporate Blogs in Deutschland, ausgezeichnet mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2012 – errungen gegen […]

Happy Birthday, Keksblog!

weiterlesen

Die vier Top-Trends für 2014

In der sich rasant entwickelnden Welt der digitalen Wirtschaft fällt es schwer, den Überblick zu bewahren. Deshalb hier unsere Top 4 Trends für das Jahr 2014. 1. Internet of Things  Die Verbindung zwischen physischen Objekten und Datenströmen ist in einigen Bereichen bereits Alltag: So sind die Autos der Carsharing-Systeme Drivenow und Car2Go nichts anderes als Connected Objects im Internet der Dinge, ebenso Fitnessmesser wie Fitbit oder das Nike Fuelband.



weiterlesen

Virtuelle Konferenz zu Content Marketing mit Thomas Knüwer

Am 20 Februar veranstaltet Web-Konferenz-Anbieter Citrix seine nächsten „Digital Summit“, diesmal zum Thema Content Marketing. Das Besondere am Digital Summit: Es handelt sich um eine virtuelle Konferenz. Referenten und Teilnehmer werden nicht in einem Hotel oder Konferenzzentrum beisammen sitzen, sondern ausschließlich online zuhören und miteinander diskutieren – dank der Citrix-Technologie GotoWebinar. Zu den Rednern zählen unter anderem Seriengründer Ibrahim „Ibo“ Evsan, Zukunftsforscher Joachim Graf sowie kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer. Er wird ab 13 Uhr unter der Schlagzeile „Content ist immer noch König“ sprechen. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Die Anmeldung ist unter diesem Link möglich. 

Virtuelle Konferenz zu Content Marketing mit Thomas Knüwer

weiterlesen

Protonet ist Startup des Jahres

Das Hamburger Unternehmen Protonet ist Startup des Jahres. Dies ergab die Abstimmung einer hochkarätigen Jury, zusammengestellt von der Branchen-Site Deutsche Startups, zu der auch kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer gehörte. Protonet verspricht Server für jedermann nutzbar zu machen. Warum auch seine Wahl auf Protonet fiel begründete Knüwer so: „IT ist für die allermeisten Menschen eine sehr, sehr fremde Welt. Deshalb weichen sie sehnsüchtig auf leicht zu verstehende Dienste Evernote, Dropbox oder Wunderlist aus. Dies betrifft vor allem Freelancer und kleine Unternehmen. Häufig kollidiert dies jedoch mit den IT-Forderungen großer Geschäftspartner. Und natürlich steigen auf allen Seiten die Sicherheitsbedenken bei der Arbeit mit US-Web-Diensten. Deshalb geht meine Stimme an Protonet: Denn wer es schafft, Server so bedienbar zu machen, dass jedermann sie versteht – der verdient höchsten Respekt.“ Wie Protonet funktioniert zeigt dieses Video: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Thomas Knüwer […]



weiterlesen