08. Januar 2015
Eines der spannendsten Marketingprojekte der deutschen Wirtschaft ist der Relaunch der Marke Opel. Mit der Kampagne „Umparken im Kopf“ leitete CMO Tina Müller eine Wende ein, die von Fachmedien in ihren Jahresrückblicken überschwänglich gefeiert wurde. Wir bei kpunktnull freuen uns, seit Anfang Oktober Teil dieses Projektes zu sein. Seitdem betreuen wir für Opel die Social Media-Präsenzen von „Umparken im Kopf“ auf Facebook und Twitter. Dabei fokussieren wir den Content Marketing-Ansatz auf das, was so viele Menschen an der Kampagne begeisterte: das Widerlegen von urbanen Mythen. Einerseits gibt es auf „Umparken im Kopf“ jeden Tag überraschende Fakten als Gesprächsstoff für tägliche Kommunikation, andererseits immer neue Grafiken, die den Charme der „Umparken“-Kampagne begründeten. Für diese arbeiten wir mit dem Hamburger Illustrator Nils Kasiske zusammen. Außerdem ist kpunktnull auch an der gerade gestarteten Corsa-Kampagne mit Einzelmaßnahmen beteiligt, die wir in den kommenden Wochen präsentieren werden. Im Interview mit dem Fachmagazin „w&v“ sagte Opel-CMO […]
weiterlesen
18. Dezember 2014
Zum achten Mal kürte das Digital-Branchenblog Deutsche Startups das „Startup des Jahres“. Zur hockarätig besetzten Jury gehören unter anderem Meedia-Redaktionsleiter Alexander Becker, iBusiness-Verleger Joachim Graf, Medien-Professor Peter Kabel und Rocket-Internet-Kopf Oliver Samwer. Seit Jahren gehört auch kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer zum Auswahlkomittee. Er gehörte zu denjenigen, die für ZenMate als Sieger stimmten – und dem VPN-Anbieter somit den Titel sicherten. Knüwers Begründung: “Meine Stimme geht an: ZenMate. VPN sind längst weiter verbreitet, als manche glauben. Selbst Menschen, die weniger digitalverrückt sind als die Leser von Deutsche Startups nutzen entsprechende Lösungen – einerseits um ihre Privatsphäre zu schützen, viel häufiger aber um Videos und Filme zu konsumieren, die aus rückständigen Copyright-Überlegungen heraus in ihrem Land nicht erhältlich sind. Doch die NSA-Affäre hat uns gezeigt, dass wir uns in allen Bereichen, die mit Daten zu tun haben, nicht allein auf US-Unternehmen verlassen können: Wir brauchen europäische Alternativen. ZenMate ist leicht zu bedienen, funktioniert […]
weiterlesen
06. November 2014
Unser Gründer Thomas Knüwer ist seit über zwei Jahren Mit-Organisator der Online-Talkshow „Das Digitale Quartett“. Gemeinsam mit Wirtschaftswoche.de-Chefin Franziska Bluhm und den Medienjournalisten Ulrike Langer, Daniel Fiene und Richard Gutjahr diskutiert er mit Gästen über aktuelle Themen aus dem digitalen Spektrum. Nachdem das Format bereits auf der weltgrößten Digitalkonferenz SXSW und der größten deutschen Konferenz re:publica gastierte, wurde das Quartett nun vom Base_camp eingeladen, einer Mischung aus Flagship-Store und Veranstaltungsraum der E-Plus-Gruppe. Und der war am Dienstag Abend bis auf den letzten Platz gefüllt. Als Gäste lud das Quartett einen bunten Reigen von Experten ein. Leander Wattig berichtete über die Veränderungen in der Buchbranche, Hajo Schumacher über seine Laufsport-Community Achim Achilles, Romanus Otte über journalistische Innovationen in der „Welt“-Gruppe und Sandro Gaycken über den desaströsen IT-Zustand der Bundeswehr. Die Aufzeichnung der Show können Sie hier sehen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden […]
weiterlesen
22. September 2014
Die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten gehört als Ausbildungsstätte von „Handelsblatt“ und „Wirtschaftswoche“ zu den führenden Journalistenschulen Deutschlands. Hier starteten prominente Medienmacher ihre Karriere, zum Beispiel Gabor Steingart (Vorsitzender der Geschäftsführung Verlagsgruppe Handelsblatt), Steffen Klusmann (Chefredakteur „Manager Magazin“) und Joachim Dorfs (Chefredakteur „Stuttgarter Zeitung“). Seit einiger Zeit bietet die Holtzbrinck-Schule auch Seminare für externe Interessierte an. Erstmals wird in diesem Herbst kpunktnull eine Reihe von Tages-Angeboten betreuen. Jedes Seminar dauert von 9:30 bis 18 Uhr. Der Preis beträgt 900,- Euro zzgl. Umsatzsteuer. Die Themen: 10. Oktober: Content Marketing in der PR (Thomas Knüwer und Frank Horn) Viele Marken, die erste Schritte im Social Web machen, stoßen auf ein grundlegendes Problem: Sie wissen nicht, worüber sie mit Kunden reden sollen. Aus dem Grund wurde Content-Marketing entwickelt. Dieses Seminar holt das Buzzword in die Unternehmensrealität zurück und zeigt, wie eine Content-Strategie die gesamte Kommunikation eines Unternehmens verändern kann. Seminarinhalt: • Psychologische Grundlagen des […]
weiterlesen
04. September 2014
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat Angst vor Google und der Datensammelwut des allgegenwärtigen Internetgiganten. Trotzdem nutzt fast jeder die Suchmaschine, die einen Marktanteil von über 90 Prozent weltweit erreicht. Wie abhängig sind wir von Google und wie stark werden wir von Google manipuliert? Ist Google eine unkontrollierbare Gefahr oder mit seinen vielfältigen Diensten eine kostenlose Bereicherung unseres Lebens? Wie machtlos ist die Politik und soll sie sich überhaupt im Netz einmischen? (Foto: N24) Zu diesem Thema diskutierten in der vergangenen Woche Peter Schaar, der ehemalige Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung und jetzige Vorsitzende der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, und kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer im Rahmen von Michel Friedmanns Talkshow „Studio Friedmann“. Die lebhafte Diskussion gibt es aufgezeichnet heute, am 4. September, ab 17:15 zu sehen. Im Anschluss wird sie in der Mediathek von N24 bereitgehalten unter diesem Link.
weiterlesen