Klappe auf: Neues Videoformat von kpunktnull
Sollten Entscheider in Wirtschaft und Politik selbst im Social Web aktiv sein? Mit dieser Frage beschäftigt sich die erste Ausgabe unserer neuen Videokolumne „Klappe auf!“

weiterlesen
Sollten Entscheider in Wirtschaft und Politik selbst im Social Web aktiv sein? Mit dieser Frage beschäftigt sich die erste Ausgabe unserer neuen Videokolumne „Klappe auf!“
In dieser Woche absolviert Emma Westerhoff ihr Schülerpraktikum bei kpunktnull. Und wie immer gilt der Deal: Im Gegenzug musste sie einen Vortrag vorbereiten, in dem sie unserem Team einen Einblick in ihren digitalen Alltag und den ihrer Freunde lieferte.
Fünfmal schon gewannen von uns betreute Projekte den Deutschen Preis für Onlinekommunikation. Nun besteht die Chance auf Nummer Sechs: Ludwig’s Weinprobe, ein Livestream-Format, das wir für unseren Kunden Ludwig von Kapff umsetzen, ist für den Award nominiert.
Unser Gründer Thomas Knüwer hat mit einem Artikel in seinem Blog Indiskretion Ehrensache mal wieder eine Debattenwelle ausgelöst. Unter der Überschrift „Größer Managementfehler 2020: Der irrige Glaube an das Home Office“ kritisierte er die aktuell häufig genannte Vorstellung, dass mobiles Arbeiten künftig den größeren Teil der Arbeitszeit ausmache. Der Artikel sorgte für intensive Debatten auf Twitter und LinkedIn. Auch der Livestreaming-Experte Gunnar Sohn wurde aufmerksam und lud Knüwer zu seinem Format #Nextalk ein. Am kommenden Montag (17. August) wird er dort auf Dr. Josephine Hoffmann treffen, die Teamleiterin „Zusammenarbeit & Führung“ beim Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart.
Die Quadriga-Hochschule digitalisiert ihre Konferenz zu Social Media und Corona – unser Gründer Thomas Knüwer wird in einem einstündigen Deep Dive Tipps zur Kommunikation in der Krise liefern.