Feature
25. Juli 2023
KI-Systeme bilden Klischees ab, die in den Daten stecken, mit denen sie gefüttert wurden. Wir bei kpunktull haben deshalb die Bild-KI Midjourney programmiert, normale Menschen aus bestimmten Städten zu visualisieren – hier die Ergebnisse.
weiterlesen
08. Januar 2015
Eines der spannendsten Marketingprojekte der deutschen Wirtschaft ist der Relaunch der Marke Opel. Mit der Kampagne „Umparken im Kopf“ leitete CMO Tina Müller eine Wende ein, die von Fachmedien in ihren Jahresrückblicken überschwänglich gefeiert wurde. Wir bei kpunktnull freuen uns, seit Anfang Oktober Teil dieses Projektes zu sein. Seitdem betreuen wir für Opel die Social Media-Präsenzen von „Umparken im Kopf“ auf Facebook und Twitter. Dabei fokussieren wir den Content Marketing-Ansatz auf das, was so viele Menschen an der Kampagne begeisterte: das Widerlegen von urbanen Mythen. Einerseits gibt es auf „Umparken im Kopf“ jeden Tag überraschende Fakten als Gesprächsstoff für tägliche Kommunikation, andererseits immer neue Grafiken, die den Charme der „Umparken“-Kampagne begründeten. Für diese arbeiten wir mit dem Hamburger Illustrator Nils Kasiske zusammen. Außerdem ist kpunktnull auch an der gerade gestarteten Corsa-Kampagne mit Einzelmaßnahmen beteiligt, die wir in den kommenden Wochen präsentieren werden. Im Interview mit dem Fachmagazin „w&v“ sagte Opel-CMO […]
weiterlesen
26. Mai 2014
Für unseren Kunden Hans Freitag landeten wir einen Viral-Hit im Rahmen von Deutschlands wichtigster Digitalkonferenz, der re:publica
weiterlesen
11. April 2014
Es geht ein großes Heulen und Wüten durch die Branche der digital Marketing Treibenden. Die Reichweite bei Facebook geht zurück, klagen sie und es klingt ein solches mit Hybris anabolisiertes Selbstmitleid hindurch, dass es nur schwer zu ertragen ist. Das Social Network benachteilige Markenauftritte damit Unternehmen Werbung schalteten, lautet der Vorwurf. Erst jüngst machte „Horizont“ dies zum Titelthema, „Facebook kassiert ab“ lautete die reißerische Schlagzeile. Wir bei kpunktnull sehen das etwas anders. Wir glauben, dass der Reichweitenverlust bei Facebook schlicht logisch und sich in den vergangenen Monaten für Marken-Pages nichts geändert hat. Mehr noch: Gäbe es bei Facebook überhaupt keine Werbung, so würde die Reichweite genauso sinken. Blicken wir auf die Zahlen: 2009 hatte der durchschnittliche Facebook-Nutzer 4,5 Pages geliked, jede postete im Schnitt 5 Status Updates im Monat. Heute sind es laut Statistik von AllFacebook 40 Pages mit je 36 Updates im Monat. Jeden Tag würde das für einen User ohne Newsstream-Filterung […]
weiterlesen
17. Februar 2014
In der sich rasant entwickelnden Welt der digitalen Wirtschaft fällt es schwer, den Überblick zu bewahren. Deshalb hier unsere Top 4 Trends für das Jahr 2014. 1. Internet of Things Die Verbindung zwischen physischen Objekten und Datenströmen ist in einigen Bereichen bereits Alltag: So sind die Autos der Carsharing-Systeme Drivenow und Car2Go nichts anderes als Connected Objects im Internet der Dinge, ebenso Fitnessmesser wie Fitbit oder das Nike Fuelband.
weiterlesen