Allgemein
30. September 2011
Jüngst erschien eine Studie zur Internet-Abhängigkeit in Deutschland, durchgeführt von den Universitäten Lübeck und Greifswald. Obwohl diese methodisch höchst fragwürdig ist, fand sie breite Resonanz in den Medien. Auch der WDR beschäftigt sich in Hörfunk und Fernsehen mit dem Thema. kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer war deshalb gestern zwei Stunden Gast bei der WDR2-Sendung Arena. Der Podcast zur Sendung „Allzeit online: Wann beginnt die Sucht nach dem Internet?“ ist nun online. Am Sonntag, 2.10., wird Internet-Sucht außerdem Thema der Regionalpolitik-Sendung Westpol (19.30 – 20 Uhr) sein. Auch dort ist Thomas Knüwer als Interviewpartner vorgesehen.
weiterlesen
12. September 2011
kpunktnull bekommt Verstärkung. Von der LfM Nova, einer Tochter der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen, wechselt Eva Abraham zur Beratung für das digitale Zeitalter. Bei der LfM Nova war Abraham als Referentin und Projektbeauftragte unter anderem für die Organisation des Medienforum NRW, des Medienfest NRW sowie des Festivals Großes Fernsehen zuständig. Zuvor arbeitete sie unter anderem für die Bertelsmann-Tochter wissenmedia, den SWR sowie das InnovationsZentrum für Internettechnologie und Multimediakompetenz Ostwestfalen. Bei kpunktnull wird sie als Beraterin bei zahlreichen Kundenprojekten eingesetzt werden. Herzlich Willkommen!
weiterlesen
12. Juli 2011
„Social Media – Where’s the beef?“ fragt der Marketing-Club München am 12. Juli. Dabe stehen Fragen zwischen Theorie und Praxis im Mittelpunkt: Lohnt sich Social Media für Unternehmen? Wie können sie das Thema angehen? Wie lässt sich der Erfolg messen? Im Oberanger-Theater referieren und diskutieren ab 19.30 Uhr der renommierte Marketing-Professor Anton Meyer von der Ludwig-Maximilians-Universität München, Claus Fesel, der Leiter Zentrales Marketing der Datev, sowie Thomas Knüwer, Gründer von kpunktnull. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
weiterlesen
15. Juni 2011
kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer kehrt temporär in den Journalismus zurück. Für den Münchener Verlag Condé Nast leitet er eine Entwicklungsredaktion, die an einer einmaligen Deutschland-Ausgabe des Tech-Magazins „Wired“ arbeitet. Das Magazin wird am 9. September erscheinen und mit dem Männermagazin „GQ“ gebündelt. Außerdem wird eine Ipad-App mit sämtlichen Inhalten und Zusatzelementen auf den Markt kommen. Während dieser Zeit läuft die Beratungstätigkeit bei kpunktnull weiter. Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Blog Indiskretion Ehrensache. Einen Einblick in die Redaktionsarbeit liefert ab dem 16.6. ein Projektblog auf www.wired.de.
weiterlesen
03. Juni 2011
Am Montag, dem 6. Juni, wird sich der Marketing-Club Münster/Osnabrück mit dem Thema Social Media beschäftigen. Schwerpunkt des Abends ist der Einsatz digitaler Technologien in Unternehmen. Referenten in der IHK Osnabrück sind Tobias Bartels von The Phonehouse sowie kpunktnull-Gründer Thomas Knüwer. Weitere Informationen finden Sie hier.
weiterlesen